Für mich ist Gaming längst nicht mehr nur ein Zeitvertreib. Spiele sind zu einem Fenster geworden, durch das ich Gesellschaft beobachte, Emotionen erlebe und mich vom Alltag entlaste. Dieses Jahr haben drei sehr unterschiedliche Spiele fast meine gesamte Freizeit eingenommen: Fantasy Life i: Die kreisende Drache und das Mädchen, das die Zeit stiehlt, Drive Beyond Horizons und Brawlhalla.
Diese drei Spiele möchte ich heute mit euch teilen. Ich werde nicht nur auf ihre besonderen Stärken eingehen, sondern auch Tipps zur Spielweise geben, insbesondere für Neueinsteiger. Außerdem erzähle ich ein wenig darüber, wie ich diese Titel hier in Deutschland spiele und wo ich sie gekauft habe – zum Beispiel nutze ich oft Plattformen wie GOG.com oder das deutsche Spielerforum GameStar.de. Wenn du auf der Suche nach Spielnachrichten und Rabatten bist, findest du dort viele nützliche Infos.
Also, lasst uns gemeinsam in diese drei Welten eintauchen!
Fantasy Life i: Zwischen Magie und Heilung – ein anderes Leben leben
Die Fantasy Life-Reihe habe ich bereits zu Nintendo-3DS-Zeiten kennengelernt. Damals war ich schon begeistert von der sanften Ästhetik und dem vielseitigen Berufssystem. Fantasy Life i: Der kreisende Drache und das Mädchen, das die Zeit stiehlt ist der neueste Teil der Serie und erschien 2025 exklusiv für die Nintendo Switch. Es handelt sich um ein wunderschön lokalisiertes japanisches RPG, das das Konzept von „Leben“ zu einer märchenhaften Spielerfahrung formt.
Ein neues Leben auf der „Trauminsel“
Die Handlung spielt auf einer kleinen Insel namens Trauminsel. Der Protagonist wird durch eine mysteriöse Zeitkraft in ein Wechselspiel von Vergangenheit und Gegenwart gezogen. Um das Gleichgewicht der Zeit wiederherzustellen, musst du die Insel neu aufbauen, Berufe erlernen und zahlreiche Aufgaben lösen. Klingt umfangreich, oder? Aber das Spieltempo ist angenehm ruhig – wie ein deutscher Wochenmarkt am Samstagvormittag. Man geht in seinem eigenen Tempo durch die Welt, ohne Zeitdruck oder Stress.
Spielweise: Ein Abenteuer, das mit dem Alltag beginnt
Das Herzstück von Fantasy Life i ist das sogenannte „12-Leben“-System. Du kannst zwischen verschiedenen Lebenswegen wählen: Krieger, Magier, Holzfäller, Koch, Schneider, Tischler und viele mehr. Jede Klasse hat ihren eigenen Talentbaum, eigene Quests und Aufgaben. Wenn du das erste Mal spielst, empfehle ich folgende Einsteigerklassen:
- Sammelklassen: Holzfäller, Bergarbeiter, Angler. Diese Klassen sind leicht zu bedienen und bieten schnellen Zugang zu Ressourcen.
- Handwerksklassen: Koch, Schneider, Schmied. Perfekt für Spieler, die gerne bauen, kombinieren und herstellen.
- Kampforientierte Klassen: Krieger, Jäger, Magier. Für Spieler, die kämpfen, aufleveln und Skills kombinieren wollen.
Das Kampfsystem ist in Echtzeit, angenehm zugänglich, aber mit zunehmendem Fortschritt taktisch fordernder. Mit jedem Level lernst du neue aktive Fähigkeiten und passive Boni. Die Erkundung der Insel ist ein echtes Highlight: Auch wenn die Karte nicht riesig ist, ist sie voller versteckter Truhen, geheimer Orte und liebevoll geschriebener Nebenquests.

Technische Voraussetzungen und Plattformen in Deutschland
Das Spiel ist exklusiv für die Nintendo Switch erhältlich. Wer in Deutschland lebt, hat über Plattformen wie MediaMarkt.de oder Saturn.de problemlos Zugang zur physischen oder digitalen Version. Es unterstützt komplett vereinfachtes Chinesisch – ein riesiger Bonus für chinesischsprachige Spieler.
Wenn du in Deutschland unter Alltagsdruck stehst und dich nach einem magischen Rückzugsort sehnst, bietet dir dieses Spiel ein kleines Paradies zum Entspannen.
Drive Beyond Horizons: Das Abenteuer zwischen Sanddünen und Regenwäldern
Dieses Spiel wurde im Frühjahr 2025 veröffentlicht und hat sich schnell zu meinem persönlichen Favoriten entwickelt. Drive Beyond Horizons ist ein „Fahr- und Sandbox-Abenteuerspiel“, das mich an die gute alte Zeit mit GTA: San Andreas erinnert hat – nur deutlich weiterentwickelt, was Atmosphäre und Tiefe betrifft.
Jenseits des Horizonts: Eine Welt zum Erkunden
In Drive Beyond Horizons steuerst du ein individuell anpassbares Geländefahrzeug durch eine riesige, prozedural generierte Welt. Die Welt ist bewusst nicht realistisch gehalten – sie kombiniert surreale Umgebungen mit glaubwürdigen ökologischen Systemen. Vom glühenden Wüstensand über vereiste Seen bis hin zu tropischen Wäldern – jede Landschaft hat ihre eigenen Rätsel, Ressourcen und versteckten Orte.
Anfangs hatte ich Sorge, dass das Spielprinzip monoton werden könnte. Doch ich habe mich getäuscht. Die Vielfalt der Umgebungen, das realistische Fahrgefühl und die sich verändernden Wetterbedingungen machen jede Fahrt zu einem Abenteuer. Besonders beeindruckend war für mich die Erfahrung, nachts durch ein tobendes Unwetter zu fahren – es fühlte sich fast so intensiv an wie ein Kapitel aus Red Dead Redemption.
Spielstrategie für Neueinsteiger: Vom Anfänger zum Erforscher
Wenn du das erste Mal in diese Welt einsteigst, schlage ich folgende Herangehensweise vor:
- Fahrphysik lernen: Zu Beginn sind Fahrzeuge langsam, schwer steuerbar und verbrauchen viel Treibstoff. Durch erste Missionen erhältst du Upgrades für Federung, Navigation und Kraftstoffeffizienz.
- Flachland bevorzugen: Meide in den ersten Stunden Gebirge oder Sandstürme. Bleibe auf offenen Ebenen, mache einfache Quests und erkunde in aller Ruhe.
- Radar freischalten: Das Radar ist dein bester Freund. Es zeigt dir versteckte Schätze, seltene Mineralien und verlassene Forschungsstationen.
- Koop-Abenteuer nutzen: Das Spiel unterstützt bis zu 8 Spieler im Koop-Modus. Zusammen macht die Erkundung noch mehr Spaß – besonders bei komplexeren Herausforderungen wie der „Auge-des-Sturms“-Zone oder alten Industrieanlagen.
Besonders spannend: Mit dem Fahrzeug-Werkzeugsystem kannst du deine eigenen Fahrzeuge basteln oder Modelle aus dem Steam Workshop herunterladen. Mechanik-Fans können sich hier kreativ austoben.
Technische Anforderungen & Kompatibilität
Drive Beyond Horizons ist ein PC-exklusives Spiel. Empfohlen wird mindestens eine RTX 3060, 16GB RAM und eine SSD. Es ist auch mit dem Steam Deck kompatibel, aber auf dem Desktop spielt es sich mit höherer Auflösung deutlich angenehmer.
In Deutschland kannst du es problemlos über Steam.de erwerben oder über Green Man Gaming oft zu einem günstigeren Preis finden. Da sich das Spiel derzeit im Early Access befindet, werden regelmäßig Updates veröffentlicht. Der Austausch mit anderen Spielern auf Foren wie PCGames.de lohnt sich besonders.
Brawlhalla: Kostenlos heißt nicht billig – ein ernstzunehmendes 2D-Kampfspiel
Ehrlich gesagt hatte ich Brawlhalla anfangs nicht ernst genommen. Es wirkte auf mich wie ein kostenloser Super Smash Bros.-Klon. Doch nachdem ich es getestet hatte, war ich schnell eines Besseren belehrt: Dieses Spiel hat mehr Tiefe, als man auf den ersten Blick sieht. Es wurde von Blue Mammoth entwickelt und von Ubisoft veröffentlicht – und ist inzwischen mein tägliches After-Work-Ritual geworden.
Schnelles Gameplay, tiefes Kampfsystem
Brawlhalla erlaubt bis zu 8 Spieler im lokalen oder Online-Multiplayer. Es gibt über 60 Charaktere – sowohl Eigenkreationen als auch Crossovers wie Ezio aus Assassin’s Creed, Po aus Kung Fu Panda oder Figuren aus The Walking Dead. Jeder Held verfügt über zwei Waffenarten und einzigartige Bewegungen. Das Gameplay ist schnell, reaktionsintensiv und sehr präzise.
Was anfangs wie ein Chaos wirkt, entpuppt sich bald als tiefes System. Jeder Angriff hat bestimmte Winkel, Timingfenster und Konterstrategien. Keine Upgrades, kein Pay-to-Win – hier zählt allein das Können.
Einsteiger-Tipps für neue Spieler
Falls du noch nie ein Plattform-Kampfspiel gespielt hast, keine Sorge – hier mein Fahrplan für den Einstieg:
- Trainingsmodus nutzen: Brawlhalla bietet ein gutes Tutorial, das dich in Bewegung, Waffentausch und Timing einführt.
- Einfache Helden wählen: Ich empfehle Bodvar (Axt + Hammer), Hattori (Schwert + Speer) oder Val (Handschuhe + Schwert) – alle drei sind anfängerfreundlich.
- Wöchentliche Modi spielen: Events wie „Brawl of the Week“ bieten lockeren Einstieg ohne Ranglistenstress.
- Kombos im Übungsmodus üben: Jede Waffe hat eigene Hitboxen. Wer lesen, blocken und kontern kann, wird in diesem Spiel richtig gut.

Plattformen und Performance
Brawlhalla läuft auf praktisch allen Geräten – PC, PS4/5, Xbox, Switch, iOS, Android und Steam Deck – und bietet vollständiges Crossplay. Du brauchst nur ein Ubisoft-Connect-Konto, und schon kannst du überall mit Freunden spielen.
In Deutschland nutze ich meistens den Ubisoft Store, um mir gelegentlich Heldenpakete zu gönnen. Doch selbst ohne Kauf bekommst du jede Woche rotierende Charaktere – perfekt für Gelegenheitsspieler.
Ein persönlicher Rat zum Schluss
Wenn du wie ich in Deutschland lebst, vielleicht auch aus einem anderen Land kommst und manchmal diese Mischung aus Einsamkeit und Entdeckergeist verspürst, dann könnten Videospiele mehr für dich tun, als du denkst. Sie können dir emotionale Tiefe geben, dich mit Gleichgesinnten verbinden und dir helfen, dich selbst besser zu verstehen.
- Fantasy Life i ist perfekt für stille Abende, wenn du dich nach einem „Was wäre wenn“-Leben sehnst.
- Drive Beyond Horizons gibt dir ein Gefühl von Freiheit und Entdeckung, wie es sonst nur Reisen vermag.
- Brawlhalla ist pure Reaktion, Spaß und technisches Können – für den Adrenalin-Kick nach einem langen Tag.
Drei Spiele, drei Erfahrungen, drei Arten zu leben.
Wenn du für diesen Sommer ein Spiel suchst, das dich wirklich begleitet und nicht nur ablenkt, dann probier eines davon aus. Und wenn du Lust auf mehr Empfehlungen hast, schau gerne auf meinem Blog auf GamePro.de vorbei – dort teile ich regelmäßig Spieltests, Eindrücke und persönliche Geschichten aus dem Gamer-Leben in Deutschland.
Ich wünsche dir Freude, Erkenntnis und Abenteuer in der digitalen Welt.
Bis zum nächsten Mal! 🎮